Haben Sie als Privatperson, Institution oder Unternehmen Interesse an einer exklusiven Präsentation meiner AV-Fotoshows zu einem besonderen Anlass? Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit mir auf.
Azoren
Die neue AV-Fotoshow von Thomas Reinhardt
2024 erscheint die neueste fotografische Reise, dieses Mal zu den neun grünen Inseln mitten im Atlantik!
Weitere Informationen folgen demnächst hier...
AV-Fotoshows
Audiovision – die Verbindung von Musik und Tönen mit fesselnden Fotografien – kommen Sie mit auf eindrucksvolle Reisen um die Welt!
Madeira
Live kommentierte AV-Fotoshow mit stimmungsvoller Musik aus Madeira und von internationalen Bands
Norwegen
Live kommentierte AV-Fotoshow mit Musik norwegischer Bands und Künstler
Irlands Wilder Westen
Eine exklusive Irland-Reise auf dem Wild Atlantic Way – mit Musik irischer Bands und Solisten
Italienische Impressionen
Gardasee, Cinque Terre, Sizilien, Ätna: Eine Reise durch Bella Italia – mit Musik von Nino Deda und Michael Marx
Fotografie
Portfolio
Architektur & Industrie
Architektur & Industrie
Natur & Makro
Natur & Makro
Porträt
Porträt
Ägäis
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Ägäis
Finnland
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Finnland
Hohes Venn (Belgien)
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Hohes Venn (Belgien)
Irland
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Irland
Italien
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Italien
Madeira
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Madeira
Norwegen
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Norwegen
Ostsee
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Ostsee
Saarland
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Saarland
Slowenien
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Slowenien
Tunesien
Reisen & Landschaft
Reisen & Landschaft: Tunesien
Sport & Spiel
Sport & Spiel
Tiere
Tiere
Bücher
Eine Übersicht der Bücher, die ich selbst verfasst bzw. herausgebracht habe oder an denen ich beteiligt bin.
Seen und Weiher im Saarland
Ausflugstipps und Impressionen zum Lebensraum Wasser
Gruben und Bergbaulandschaften im Saarland
Letzte Seilfahrt – Fotografien von Fördertürmen, Bergehalden und Absinkweihern
Wandern und Genießen im Saarland
SaarWanderLand – SaarWunderLand
Das Saarland kocht
Rezepte, Restaurants, Ratschläge – Das Buch zur Serie der Saarbrücker Zeitung
Schlemmen im Saarland
Regionalküche mit Pfiff
20 Jahre Filmfestival Max Ophüls Preis
Eine Dokumentation über 20 Jahre regionaler, nationaler und internationaler Filmhistorie
Hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht. Ich nehme dann zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.
Italienische Impressionen
Gardasee, Cinque Terre, Sizilien, Ätna: Eine Reise durch Bella Italia – mit Musik von Nino Deda und Michael Marx
Lassen Sie sich nach „Bella Italia“ entführen, gehen Sie mit auf eine ganz besondere Reise. Thomas Reinhardt, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen, präsentiert seine neue, abendfüllende Multivisionsshow „Italienische Impressionen“. Dazu gibt es spektakuläre Musik: Nino Deda (Akkordeon) und Michael Marx (Gitarre) spielen extra für die Fotoshow neu komponierte Musik sowie arrangierte Stücke aus ihrem Repertoire.
„Italienische Impressionen“ kann man auch als Konzert mit Bildern bezeichnen. Die Besucher erwartet eine kurzweilige und eindrucksvolle Reise, auf der Bühne live kommentiert. Es gibt vier verschiedene Stationen. Los geht es am Gardasee, dem für viele Reisende schönsten See Italiens. Hier mischen sich alpenländische und mediterrane Einflüsse. Das azurblaue Wasser und die majestätischen Berge sorgen für reizvolle Kontraste, das milde Klima lässt eine üppige Vegetation gedeihen.
Dann geht es weiter zur Ligurischen Küste, zum UNESCO-Weltkulturerbe Cinque Terre. Die fünf reizvollen Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore mit ihren bunten, verschachtelten Häusern sind weltberühmt. Thomas Reinhardt hat die einmalige Kulturlandschaft mit den quirligen Orten auf Wanderungen, mit dem Zug und per Schiff erkundet.
Nach Ligurien folgt Sizilien. Dort lernen die Besucher die Schönheiten im „Tal der Tempel“ in Agrigent und die beeindruckenden Ruinen der früher mächtigen Griechen-Stadt in Selinunt kennen. Zum Finale geht die Reise dann ganz hoch hinauf, bis auf rund 3000 Meter Höhe. Der Ätna, der höchste Vulkan Europas, liefert seit Jahrtausenden ein grandioses Schauspiel, denn er ist nach wie vor aktiv, raucht und grollt – und kein Mensch weiß, wann er wieder Lava und Asche spucken wird. Am Mongibello, dem schönen Berg, wie ihn die Einheimischen nennen, liegen Faszination und Furcht eng beieinander.
Madeira
Sie wird „Die Blumeninsel im Atlantik“ genannt. Sie ist vulkanischen Ursprungs und begeistert mit einer höchst abwechslungsreichen, spektakulären Landschaft. Madeira, die zu Portugal gehörende Insel, ist mit ihrem milden Klima und der üppigen Vegetation ein großartiges Reiseziel für Naturliebhaber und Wanderer. Hier blühen das ganze Jahr über Blumen in Hülle und Fülle.
Thomas Reinhardt, Redakteur, Journalist, Autor und Fotograf, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen, hat den schwimmenden Garten im Atlantik mehrmals besucht und eine spannende, abendfüllende AV-Fotoshow zusammengestellt, die er live auf der Bühne kommentiert.
Auf der kleinen Insel gibt es viele Welten zu entdecken. Da ist die wunderschöne Hauptstadt Funchal mit dem Hafen, der Altstadt, der Kathedrale, den Markthallen, Parks und Gärten. Da locken das Hochgebirge mit dem Pico Ruivo (1862 Meter), dem Pico das Torres (1853 Meter) und dem Pico do Aireiro (1818 Meter) sowie zahlreiche Levadas (jahrhundertealte Wasserkanäle) und Wanderwege.
Die AV-Fotoshow zeigt die Vulkangrotten von Sao Vicente, reizvolle Küstenorte wie Porto Moniz mit seinen natürlichen Lavaschwimmbecken, bizarre Steilküsten, tief eingeschnittene Täler und faszinierende Naturschutzgebiete mit Lorbeerwäldern, Wasserfällen oder Lavagestein in vielen Farben und Formen. Und vor der Küste geht es mit speziellen Booten auf Wal- und Delfinbeobachtung. Lassen Sie sich überraschen von dieser Perle im Atlantik!
Norwegen
Live kommentierte AV-Fotoshow mit Musik norwegischer Bands und Künstler
Die quirlige Hauptstadt Oslo, die reizvolle Telemark und die prächtige Fjordküste – das und viel mehr zeigt die live kommentierte Fotoshow „Norwegen“.
Erleben Sie faszinierende Landschaften an der wilden, zerklüfteten Atlantikküste und im Landesinnern. Freuen Sie sich auf Seen, Gletscher und Sandstrände, Rentiere und Wölfe, die Mitternachtssonne und grandiose Polarlichter. Stationen sind unter anderem die spektakulären Felsformationen Preikestolen und Trolltunga, Gletscher wie der Briksdalsbreen und der Svartisen, der Geiranger- und der Troll-Fjord. Die Reise führt außerdem zu den spannendsten Städten Norwegens, neben der Hauptstadt besuchen wir Stavanger, Bergen, Alesund, Trondheim und Tromso. Von dort geht es weiter ans Nordkapp und schließlich mit den berühmten Hurtigruten bis nach Kirkenes nahe der russischen Grenze. Die aufwändig gestaltete, abendfüllende AV-Fotoshow wird begleitet von großartiger Musik norwegischer Bands und Solisten wie Kari Bremnes, Kelpie, Jan Garbarek, Nils Petter Molvaer oder Terje Rypdal.
Irlands Wilder Westen
Eine exklusive Irland-Reise auf dem Wild Atlantic Way – mit Musik irischer Bands und Solisten
Hier lockt eine einmalige Küste mit gewaltigen Klippen, wunderschönen Buchten und Sandstränden. Hinzu kommen spektakuläre Landschaften mit Nationalparks und uralten Monumenten sowie quirlige Städtchen und verschlafene Orte mit urigen Pubs. Das alles und einiges mehr hat der Westen von Irland zu bieten.
Thomas Reinhardt, Journalist, Fotograf und Buchautor, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen, hat das bezaubernde Land am Atlantik in den letzten Jahren mehrmals besucht und ist auf dem Wild Atlantic Way, mit über 2600 km Länge eine der längsten ausgewiesenen Küstenstraßen der Welt, von Süden bis an die Nordspitze gefahren und hat fotografische Impressionen gesammelt.
Die live kommentierte Irland-Reise führt durch sechs Countys (Grafschaften), von den drei Halbinseln Beara, Iveragh und Dingle im Süden über die Cliffs of Moher und den Nationalpark Burren, nach Galway und Connemara, Westport und Achill Island bis nach Sligo. Von dort geht es zu den Cliffs of Slieve League, zum Leuchtturm Fanad Head und schließlich nach Malin Head, dem nördlichsten Punkt der Insel. Dort fanden auch Dreharbeiten für das Kinospektakel „Star Wars: Die letzten Jedi“ statt.
Seen und Weiher im Saarland
Ausflugstipps und Impressionen zum Lebensraum Wasser
Am Wasser ist immer was los. In allen Jahreszeiten. Im Saarland locken zahlreiche Seen und Weiher zum Besuch. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer – für alle, die sich gerne in der freien Natur bewegen, bieten sich Ausflüge zu reizvollen Gewässern an. In diesem Buch stellt Ihnen Thomas Reinhardt die schönsten Seen und Weiher im Saarland vor, insgesamt rund 30.
Den Bostalsee und den Losheimer Stausee, die Talsperre in Nonnweiler, die Moselaue bei Perl, das Biotop in Beeden, den Ökosee in Dillingen, aber auch ehemalige Klär- oder Absinkweiher aus der Bergbauzeit hat er mehrmals besucht. Er war im Frühling und Sommer, im Herbst und im Winter unterwegs – bei Sonnenaufgang und Morgennebel, bei Schnee und Eis. Luftaufnahmen sowie Drohnenfotografien zeigen die Gewässer aus reizvollen Perspektiven. Lassen Sie sich überraschen.
Der Autor hat die faszinierenden Bewohner und Gäste an den Gewässern beobachtet und mit der Kamera eingefangen: Enten und Schwäne, Grau-, Silber- und Purpurreiher, Weißstörche und Haubentaucher. Auch etliche Vögel sind dabei, die man nicht so oft zu Gesicht bekommt wie den Flussuferläufer, den Flussregenpfeifer, den Bruchwasserläufer und den Stelzenläufer – sowie den fliegenden Edelstein: den Eisvogel. Erfreuen Sie sich an diesen prächtigen Tieren.
Zu den einzelnen Seen und Weihern gibt es jeweils Tipps zu Spazier- oder Wanderwegen sowie zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung wie beispielsweise die Saarschleife und den Baumwipfelpfad in Orscholz, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte und den Erlebnisort Reden, verschiedene Burgen, die Schlossberghöhlen in Homburg und viele mehr.
Außerdem hat der Autor zu jedem See oder Weiher mehrere Gastronomie-Adressen zusammengetragen, insgesamt über 50 Gasthäuser und Restaurants, von der Fischerhütte bis zum Sternelokal.
Das Buch erscheint im renommierten Geistkirch Verlag Saarbrücken. Die Inhaber, Florian Brunner und Harald Hoos, genießen dank ihrer hochqualitativen Buchproduktionen insbesondere zu saarländischen Themen einen sehr guten Ruf. Es kann über den Buchhandel oder den Webshop des Verlages bezogen werden.
Letzte Seilfahrt – Fotografien von Fördertürmen, Bergehalden und Absinkweihern
Im Jahr 2012 wurde der Bergbau im Saarland eingestellt. Über Jahrhunderte hat die Kohle das kleine Bundesland geprägt. Dieses Buch dokumentiert in Texten und über 550 Fotografien das Erbe dieses Industriezweiges. Bildet, wie im es Untertitel heißt, Fördertürme, Halden und Weiher ab, Baudenkmäler wie Maschinenhallen und Waschkauen, ehemalige Bergwerkssiedlungen, Denkmäler und vieles mehr. Und vor allem zeigt es die Naturschönheiten, die der Bergbau hinterlassen hat, faszinierende Bergbaulandschaften, die es zu entdecken gilt, Naturschönheiten wie zugewachsene Berge, idyllische, wildromantische Weiher, Biotope, herrliche Wanderwege und verwunschene Pfade und einiges mehr.
Weitere Informationen zum Buch sowie Online-Bestellung im Krüger Bookshop.
Das Saarland bietet geübten und auch weniger geübten Wanderern eine Fülle von attraktiven Angeboten, Natur und Landschaft zu erkunden. Thomas Reinhardt hat sich auf den Weg gemacht und alle Premiumwanderwege und Tafeltouren im Saarland erwandert. Illustriert durch über 400 Farbfotos stellt er die einzelnen Touren vor, weist auf Einkehrmöglichkeiten hin und bietet eine Fülle von Informationen zu Geschichte und Kultur. Freizeitsportler und Sonntagsausflügler, Jung und Alt, hier findet jeder Anregungen für geeignete Touren. Anhand des Informationsmaterials (Karten, Höhenprofile, Adressen) kann man seine individuelle Wanderung planen. Die Vorschläge bezüglich der Einkehrmöglichkeiten reichen dabei von der einfachen Hütte über den rustikalen Gasthof bis zum Feinschmecker-Restaurant.
Rezepte, Restaurants, Ratschläge – Das Buch zur Serie der Saarbrücker Zeitung
Saarland – Genießerland! 161 Rezepte, 45 Profi- und 26 Hobbyköche: Das Buch zur Serie der Saarbrücker Zeitung. Das Saarland ist ein kleines Land mit großer Küche. Breit gefächert präsentiert sich das Angebot der Gastronomie. „Das Saarland kocht“, so heißt ein großer Rezeptwettbewerb der Saarbrücker Zeitung für Profi- und Hobbyköche. Um die regionale Küche und die einheimischen Erzeuger zu unterstützen, müssen die Grundprodukte für die Kochideen aus der Großregion Saar-Lor-Lux stammen. Die Zubereitung der Gerichte darf grenzenlos sein – internationale Einflüsse sind erlaubt – ob klassisch-französisch, medi- terran, asiatisch...
SZ-Redakteur und Buchautor Thomas Reinhardt stellt nach dem Erfolg seines 2001 bei Gollenstein erschienenen Buches „Schlemmen im Saarland“ ca. 40 Restaurants, 26 ambitionierte Hobbyköche und über 140 Rezepte vor. Dazu gibt es Getränkeempfehlungen und Ausflugs- oder Besichtigungstipps. Das Buch vereinigt originelle Bistros, elegante Feinschmeckeradressen, sympathische Familienbetriebe, Klassiker und Geheimtipps sowie die besten italienischen Restaurants im Saarland.
Die Saarländer sind Genießer aus Tradition. Wer Regionalküche mit Pfiff so zusagen „am eigenen Leib” erfahren möchte, kann sich mit dem vorliegenden Führer durch die gastronomische Landschaft an der Saar darauf vorbereiten: Herzhaft-deftige Hausmannskost, gutbürgerliche Küche und die Haute Cuisine vereinigen sich in diesem Buch zur reinen Verführung für Leib und Seele.
In einzelnen Kapiteln werden Köche und Restaurants, Ambiente und Speisekarten vorgestellt, dazu wunderschöne Plätze in lauschiger Natur. Zusätzlich geben die Genies am Kochtopf jeweils ein Rezept preis, das typisch ist für die saarländische Regionalküche.
Eine Dokumentation über 20 Jahre regionaler, nationaler und internationaler Filmhistorie
In 20 Jahren hat sich das Filmfestival MAX OPHÜLS PREIS zu einem bedeutenden Treffpunkt für den deutschsprachigen Regie- und Darsteller-Nachwuchs entwickelt. Diese Dokumentation beinhaltet Entstehung, Geschichte, Entwicklung sowie alle wichtigen Namen, Daten und Fakten zu dem Saarbrücker Filmfestival.